Es ist nicht alles Gold, was glänzt, oder schau dem geschenkten Moringa auf die Blätter

Sie kennen das. In dieser hektischen Welt jagen die Menschen den scheinbaren Sicherheiten nach und verbrennen sich bei der Jagd nach der vollkommenen Ware. Vielmals fallen sie auf klangvolle und bildstarke, spannende Werbungen und Produkte herein, die vor allem mit durchdachter Preispolitik anlocken.

Doch wo ein scheinbar günstiger Preis ist, muss nicht die ausreichende Qualität sein. Und das ist auch der Fall der Produkte aus Moringa, die den Markt derzeit nicht nur mit unzulänglicher Qualität, sondern in manchen Fällen auch mit Ausführungen überfluten, die mit Ihrer Gesundheit hasardieren.


Vorsicht bei unbekannter Herkunft

Wie Sie sich gegen solche unlautere Praktiken wehren und wie Sie die Qualität von etwas, was den Normen und Standards nicht ansatzweise genügt, unterscheiden können? Der erste Helfer sollte nur der gesunde Bauernverstand sein. Sie nehmen eine sich wundertätig gebende Ampulle oder Verpackung in die Hand, die der kurzen Bezeichnung nach aus weitem Afrika oder Indien zu Ihnen gekommen ist. Nirgendwo ist aber angegeben, wo genau das Anbaugebiet dieses Produktes liegt, genauso erfahren Sie nichts über den Import, den nutritiven Wert des Moringa oder über den Produzenten.

Dies sollte schon ein Indiz sein, das Ihnen einsagt, dass solange Sie nichts über den Produzenten des Moringa  wissen und ihn eventuell auch im Internet nicht finden können, etwas nicht in Ordnung sein wird. Somit erfahren Sie nichts über die Verarbeitung und erlangen keine Kenntnis darüber, in welchem Zustand und welcher Qualität Moringa zu Ihnen kam. Geradeder Preis, der allarmierend niedriger ist als der, den wir mit MoringaCaribbean anbieten, zwingt die Leute dazu, zu polemisieren und Fragen zustellen. Wenn Sie Moringa für 10 und nicht zum Beispiel für 40 Euro kaufen, können Sie etwas zu der Herkunft, den hygienischen Bedingungen und dem Vertrieb dieserwertvollen Pflanze sagen? Können Sie mit Sicherheit sagen, dass der Moringa wirklich aus Afrika kommt, wie es ihr Name angibt? Können Sie das, ohne die Zusammensetzung zu kennen? Wie gelangen Sie an die Zertifikate über den Anbau und die hygienischen Maßnahmen, wenn Sie kaum wissen, woher der Moringa eingeführt wird? 


Karibischer Moringa 

Zum Vergleich, das Produkt mit unserer Marke Moringa Caribbean ist im Hinblick auf die Verarbeitung, den Verbraucherschutz und die Qualität der Ergebnisware transparent. Moringa Caribbean wird auf den Plantagen der Insel St. Lucia in der Karibik auf fruchtbarem vulkanischem Boden ohne Anwendung von Pestiziden angebaut. Bei der Verarbeitung werden strenge hygienische Bedingungen eingehalten. In der Praxis bedeutet das, dass wir sehr darauf achten, in welchem Boden wir Moringa anbauen, dass wir sehr aufmerksam überwachen, wir er wächst, wie er anschließend verarbeitet, getrocknet, gelagert und in der letzten Phase zu uns nach Europa transportiert wird.


Komplizierte Prozesse

Dieser ganze Prozess nimmt viel Zeit, Anstrengung und natürlich auch Geld ein. Die Blätter des Moringa müssen nach ihrer Handlese in möglichst kurzer Zeit verarbeitet, anschließend gründlich gewaschen, entstielt und mechanisch getrocknet werden. Dies alles in absoluter Sauberkeit. Wenn man wieder den Bauernverstand und einfache Logik einsetzt, kommt man dazu, dass die Produzenten des billigeren Moringa einige dieser Prozesse logischerweise einschränken oder ignorieren müssen.

Deshalb haben wir uns entschieden, die billigeren Produkte Tests und chemischen Analysen zu unterziehen.  

Wir haben festgestellt, dass insbesondere die aus Indien und Afrika Schimmel enthielten, andere Packungen enthielten sogar keinen Moringa, sondern eine Mischung aus schimmeligem Moringa und Reismehl! Das sind schon Fälle, wo es wirklich um die menschliche Gesundheit geht.


Qualitätszertifikat

Die Strategie unseres Unternehmens Moringa Caribbean ist die höchstmögliche Qualität des Produktes. Am Bau des Laboratoriums für die Verarbeitung von Moringa haben wir nicht gespart und deshalb gehören wir zu den wenigen in der Karibik, die über eine professionelle Anlage zum Trocknen und Mahlen von Moringa verfügen. Bei den durch das Staatliche Veterinär- und Nahrungsmittelinstitut der Slowakischen Republik durchgeführten Analysen haben wir deshalb die besten Ergebnisse unter allen getesteten wertvollen Pflanzen erreicht.


Wir können uns jedoch auch mit etwas rühmen, dessen sich die Produzenten der billigeren dubiosen Produkte nicht rühmen können, und das sind zufriedene Kunden.