Moringa – Anwendung und Wirkungen des Wunderbaums

Die vielfältig nutzbare universale Pflanze Moringa kann jedem empfohlen werden, der seinen täglichen Extrabedarf an vielen bedeutenden Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen abdecken möchte, ohne nach synthetisch hergestellten Nahrungsmitteln greifen zu müssen.

Die gesunde Kraft steckt in den Blättern 

Moringa ist die überhaupt nährstoffreichste Pflanze, die bis jetzt bekannt ist. Die Menge an  wertvollen Nährstoffen und lebenswichtigen Stoffen  in einem optimalen Verhältnis befindet sich insbesondere in den Blättern oder im Pulver aus den Blättern. Besonders zu erwähnen ist der hohe Gehalt an Aminosäuren, denn in den Blättern wurden bis zu 18 von 20 bekannten essentiellen Aminosäuren gefunden. Der menschliche Körper kann sie selbst nicht erzeugen, sie sind jedoch ein wichtiger Faktor für den Sauerstofftransfer im Körper, die Konzentrationsfähigkeit und für zahlreiche wichtige Funktionen des Gehirns.

Im Moringa wurde auch ein hoher Anteil an Antioxidantien festgestellt. Diese sind notwendig für ein gutes  Funktionieren des Organismus, weil sie uns vor freien Radikalen, die oft eine Ursache der Erkrankungen darstellen, schützen. Die sogenannten ORAC-Werte („oxygen radical absorbance capacity“), anhand deren festgestellt werden kann, wie stark die freien Radikale abgefangen werden, sind bei Moringa wesentlich höher als bei anderen Pflanzen. Dies weist außerordentlich gute Antioxidationsbeschaffenheiten der Pflanze nach.

Interessant ist auch die neulich entdeckte Komponente Zeatin. Überraschenderweise enthalten die Moringa-Blätter bis zu 1000-mal mehr Zeatin als andere Pflanzen. Zeatin ist eigentlich ein Wachstumshormon, das dafür verantwortlich ist, dass Moringa so schnell wächst,  da es dort in großer Menge vorkommt. In unserem Körper fungiert Zeatin allerdings als chemischer Überträger, der dafür sorgt, dass alle wichtigen Vitalstoffe, die in Moringa enthalten sind, von dem menschlichen Organismus aufgenommen und verwertet werden können. Ein weiterer Vorteil: Zeatin blockt den Abbau von Chlorophyll in den Blättern ab. Dank diesem Umstand werden die in den Moringa-Blättern befindlichen Proteine und Vitalstoffe wesentlich langsamer abgebaut, was von großem Vorteil für die weitere Verarbeitung der Blätter zum Pulver ist, weil die Nährstoffe auch dort lange erhalten bleiben. 


Übersicht der wichtigsten Komponenten und ihrer Funktionen:

  • Essentielle Aminosäuren: schützen vor freien Radikalen 
  • Vitamin A: wichtig für gesundes Sehvermögen 
  • Vitamin C: zur Stärkung des Immunsystems 
  • Calcium: notwendig für gesunde Zähne und Knochen 
  • Magnesium: stimuliert den Blutkreislauf  
  • Kalium: sichert einen richtigen Metabolismus 
  • Eisen: wichtig für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff 
  • Zink: wirkt im Organismus entzündungshemmend 
  • Omega-3 ungesättigte Fettsäuren: notwendig für richtige Gehirnfunktion 
  • Zeatin: wichtiger chemischer Überträger, der all diese Stoffe dahin führt, wo sie wirken sollen


Ähnlich wie eigentlich alle anderen Teile des Moringa-Baumes finden auch seine Blätter eine vielseitige Anwendung. In den Herkunftsländern werden sie meist roh, gekocht, gedünstet oder paniert verzehrt. Zubereitet wird aber auch Tee, der traditionsgemäß als Prävention gegen Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit getrunken wird, doch eine Anwendung findet er auch von außen, zum Beispiel bei Hautproblemen. In unseren geographischen Gebieten ist allerdings das Pulver aus den Blättern von Moringa wichtig. Die Blätter gewinnen durch Trocknen und Mahlen nämlich an Haltbarkeit, ohne ihre Wirkung zu verlieren, und können direkt zu uns nach Hause geliefert werden. Beispielsweise in Form von Kapseln bietet uns der Wunderbaum aus dem Fernen Osten somit unsere tägliche Extraportion aller genannten Nähr- und Vitalstoffe. 


Für wen ist Moringa besonders geeignet?

Die vielfältig nutzbare universale Pflanze Moringa kann jedem empfohlen werden, der seinen täglichen Extrabedarf an vielen bedeutenden Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen abdecken möchte, ohne nach synthetisch hergestellten Nahrungsmitteln greifen zu müssen. In ayurvedischen Heilverfahren wird Moringa außerdem schon jahrhundertelang als universales Wundermittel bei verschiedenen üblichen Beschwerden hoch geschätzt. Die Konsumierung der Blätter oder des Pulvers aus den Blättern von Moringa kann daher bei unzulänglicher Ernährung oder Unterernährung, Anämie, Kopfschmerzen, schwankendem Blutdruck, Neigungen zu Entzündungen und Hautinfektionen, Durchfall oder Fieber helfen. Es gibt jedoch bestimmte Gruppen von Personen, denen die Konsumation der Pflanze besonders zu empfehlen ist, und dies auch wenn sie an keinen der vorgenannten Beschwerden leiden. 


Schwangere und stillende Frauen 

Das Pulver aus den Blättern von Moringa oder Blätter, die als Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft konsumiert werden, können eine gesunde Entwicklung des Fötus fördern und positiv die Muttermilchbildung beeinflussen. Von dem Organismus der Mutter und später aus der Muttermilch kann das Kind viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe zusätzlich zu sich nehmen. Besonders zu erwähnen sind hierbei die in der Pflanze enthaltenen Aminosäuren Arginin und Histidin, die der Organismus des Kindes in der Wachstumsphase nicht in ausreichender Menge produzieren kann, die aber für seine gesunde Entwicklung unentbehrlich sind. 


Kinder

Nicht nur für Säuglinge, sondern auch für ältere Kinder in der Entwicklung ist die Konsumation des Moringa von Nutzen, da die große Menge an darin enthaltenen Nähr- und Baustoffe einen positiven Einfluss auf ihr Wachstum und insbesondere auf die Entwicklung der Gehirn- und Nervenzellen hat. Der hohe Gehalt an  Vitamin C stärkt darüber hinaus das Immunsystem der Kinder. 


Sportler

Leistungssportler oder Menschen, die im Allgemeinen einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind, sollten besonders auf eine ausgewogene Nahrung achten, da sie einen erhöhten Bedarf an Nähr- und Vitalstoffen haben. Moringa kann ihnen bei der Sicherstellung der Einnahme von allen essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen in einer geeigneten Form behilflich sein, wodurch sie ihre Leistungsfähigkeit auf eine ganz natürliche Art und Weise erhalten können. Möglich ist das dank einem hohen Anteil an Eisen und Vitaminen A und C im Moringa, die dafür sorgen, dass das Blut ständig mit genügend Sauerstoff versorgt und der Blutkreislauf stabil gehalten wird. Darüber hinaus können zahlreiche Aminosäuren und der hohe Gehalt an Calcium das Wachstum der Muskelmasse positiv beeinflussen. Die Antioxidantien gewähren einen zusätzlichen Schutz des Zellgewebes bei erhöhter körperlicher Anstrengung. 


Senioren

Die Konsumation von Moringa ist auch älteren Menschen zu empfehlen, damit sie weit ins hohe Alter fit und vital bleiben. Durch eine ausgewogene, nährstoffreiche  Nahrung können viele mit höherem Alter verbundene Schwierigkeiten vermieden werden. Die Blätter von Moringa stellen dabei eine optimale Quelle an sämtlichen lebenswichtigen Stoffen, die Ältere brauchen, dar. 


Veganer

Moringa ist auch für die Vegetarier, vor allem aber für die Veganer von Bedeutung, da diese oft an Mangelsymptomen von manchen Stoffen leiden. Viele stellen sich also die Frage, wie sie ihren Bedarf an Proteinen, Calcium und Eisen abdecken und dabei zugleich auf Produkte tierischer Herkunft verzichten können. Die Inhaltsstoffe in den Blättern können die Lösung für dieses Problem sein, weil sie mehr Proteine als Eier oder Joghurt, erheblich mehr Eisen als Spinat enthalten und vielfach den Calcium-Gehalt in der Milch überschreiten.