Moringa wird in Indien und Afrika auch „mother's best friend“, Mutters bester Freund, genannt.
Mehr und reichhaltigere Muttermilch durch Moringa
Bei Tieren hat man festgestellt, dass Kühe, die vorher
nur sieben Liter Milch gaben, mit Moringa im Futter durchschnittlich zehn Liter
geben. Die Milchproduktion wird auch beim Menschen stimuliert. Wie mir Andreas
Kraus von MoringaGarden® berichtet hat, bemerken stillende Mütter, dass ihre
Brust prall gefüllt und gespannt ist, seitdem sie Moringa-Pulver essen. Einige
beschweren sich sogar, dass sie jetzt zu viel Muttermilch hätten. Er rät den
Frauen, doch das Kind öfter und ausgiebiger zu stillen. Frauen, die spät Kinder
bekommen, haben oft nicht genug Muttermilch, um in der ersten Zeit ihren
Säugling ausschließlich damit zu stillen. Für sie ist Moringa ein Segen.
Moringa in der Schwangerschaft Es gibt kaum ein Lebensmittel, das mehr Eisen und Folsäure aufweist, und Moringa hält den Weltrekord bei Beta-Karotin, Kalziumund Antioxidantien. 40 Prozent der schwangeren Frauen sind mit Eisen, 90 Prozent mit Folsäure unterversorgt, und das bei uns. Werdende Mütter brauchen mehr als doppelt so viel Folsäure wie nicht schwangere Frauen. Der Bedarf anVitamin A ist in der Schwangerschaft um 50 % erhöht, und für die Vormilch werden extrem viele Antioxidantien, Vitamin E und Beta-Karotin benötigt.
Der Kalziumbedarf steigt in Schwangerschaft und Stillzeit stark an. Dasselbe gilt für Zink, dessen Bedarf bei Schwangeren um 50 % erhöht ist, weil Zink dringend für die Zellbildung benötigt wird. Der Proteinbedarf ist im ersten Drittel der Schwangerschaft um 10 g, im zweiten Drittel um 30 g höher. In der zweiten Schwangerschaftshälfte verdoppelt sich der Proteinbedarf im Vergleich zum Zustand vor der Schwangerschaft. Im Moringa-Blattpulver beträgt der Eiweißgehalt fast 30 %. Alle essenziellen Aminosäuren sind in ausgewogenem Profil vorhanden, das heißt, es entspricht dem, was der menschliche Organismus benötigt. Insgesamt kann man sagen, dass Nahrungsergänzungen während der Schwangerschaft und Stillzeit eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung nicht ersetzen können. Viele Supplemente für Schwangere enthalten höhere Dosen von Eisen und Folsäure, was jedoch die Aufnahmefähigkeit des Körpers für Zink vermindert, und Zinkmangel erhöht das Risiko für Komplikationen in der Schwangerschaft. Angesichts der immer dramatischeren Vitalstoffdefizite in unseren Lebensmitteln und des extrem hohen Bedarfs von Vitalstoffen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Powerpflanze Moringa ist die gesunde Lösung für Mutter und Kind.